Die Geschichte
Nach fast zwei Jahrzehnten in der Werkstattgalerie
im Herzen der Altstadt haben die Heidelberger Künstlerinnen und
Künstler unter dem Dach der Kulturbrauerei Heidelberg ein neues
Domizil bezogen. Erhalten blieb aber die Gründungsidee, Mitglieder
unabhängig von kommerziellen Galerien präsentieren zu können.
|
Der Trägerverein
ist das Heidelberger Forum für Kunst und der BBK Heidelberg. Beide Vereine haben dieselben Mitglieder,
das Heidelberger Forum für Kunst aber zusätzlich Fördermitglieder,
die im Beirat - neben dem Vorstand - vertreten sind. Alle zwei Jahre
werden Wahlen abgehalten. Mitgliederstand: 128
|
Die gewählten Vertreter*innen
Vorsitzender: Werner Schaub
Stellvertreterin: Gisela Hachmann
Schatzmeisterin: Roswitha Josefine Pape
Beisitzer:
Stanford Fata, Rosa Violetta Grötsch,
Katja Hess,
Manfred Kästner, Hartmuth Schweizer, Joscha Steffens,
Mario Urlaß
Beirat:
Joachim Gerner, Johannah Illgner, Dieter Jüstel
Ständige Beratung:
Katja Hess,
Michael Rosler
Die Vorstands- bzw. Beiratstätigkeit ist ausschließlich
ehrenamtlich.
|
Die Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 14 bis 18 Uhr
Die Geschäftsführerin, Roswitha Josefine Pape ist Dienstag bis Samstag
von 14 bis 18 Uhr anwesend.
|
Konzeption des Ausstellungsprogramms
Vorschläge können von allen Mitgliedern eingereicht werden.
Nach Diskussion der eingereichten Konzepte wird das Jahresprogramm
von dem Vorstand mehrheitlich beschlossen.
|
|
Das Jahresprogramm
Gezeigt werden pro Jahr etwa 10 Ausstellungen
von Mitgliedern und Gästen aus dem In- und Ausland. Feste Bestandteile
dieses Jahresprogramms sind ein Schülerwettbewerb, eine vorweihnachtliche
Verkaufsaktion mit originellen Beiträgen unserer Künstlerinnen
und Künstler und ein städtischer Ausstellungstermin.
|
Die Räume
gliedern sich in Galerie, Gästezimmer
und Druckwerkstatt.
Die Galerie besteht aus einem etwa 130 qm großen Raum, geeignet
für die Präsentation von zwei- und dreidimensionalen Werken.
Zwei Gästezimmer, eine Treppe höher, mit Dusche, WC und
Versammlungsraum. Die Werkstatt ist etwa 35 qm groß, ausgestattet
mit einer elektrischen Radierpresse, Schneidemaschinen und mehreren
Arbeitstischen.
|
Die Lage
ist sehr attraktiv, in einem der Kernbereiche
der Heidelberger Altstadt, umgeben von Jazzkeller, Hotel, Gaststätte,
Brauerei und Biergarten.
|
Die Finanzierung
wird getragen durch Haushaltszuschüsse
der Stadt Heidelberg, des Regierungspräsidiums Karlsruhe, durch
Mitgliederbeiträge, Spenden und nicht zuletzt einer jährlichen,
vorweihnachtlichen künstlerischen Aktion.
|
FORUM für KUNST
Heiliggeiststr.21
69117 Heidelberg
Fon 06221/24023 + Fax 06221/658775
bbk.heidelberg@t-online.de
|
|