HOME |
![]() |
|
ARCHIV 2020 | |
![]() |
|
FORUM für KUNST AKTUELL MITGLIEDER JAHRESPROGRAMM ARCHIV FÖRDERMITGLIED LINKS KONTAKT/IMPRESSUM | |
![]() |
>> JAHRESPROGRAMM 2020 >> Guido Giordano, Franco Gunari und ihr „Sole d’Doro“ >> HAP Grieshaber >> Grün >> IN SPIRIT >> "de reum" - über die Natur der Dinge >> "Objekte" >> "Lauter Minis 2020" |
![]() ![]() |
Lauter Minis und Aktion Dankeschein bis 31.03.2021 Die Aktion „Lauter Minis“ läuft weiter, allerdings zu folgenden Einschränkungen: Stets sind an den Fenstern „Minis“ zu sehen, versehen mit Nummern. Falls Sie eines oder mehrere Objekte erwerben möchten, rufen Sie an: 06221/24023, nennen Sie die entsprech enden Nummern. Die betreffenden Exemplare Werden dann in einem Behältnis vor die Tür gestellt/ mit Umschlag, dort legen Sie denentsprechenden Betrag rein, Übergabe des Wechselgeldes erfolgt auf gleichen Weg – denn die Galerie darf nicht betreten werden. Preis pro Kunstkarte: 2,50 € |
"Objekte" 31.10. - 06.12.2020Die Ausstellung "Objekte ist zu den üblich Zeiten geöffnet.![]() |
|
Video zur Ausstellung Lukrez |
„de rerum natura“- über die Natur der Dinge 18.09.-25.10.2020 Künstlerische Kommentare zum Werk von Lukrez. Wir laden Sie herzlich ein zum Rundgang durch die Ausstellung zu den Corona-bedingten Einschränkungen. Öffnungszeiten: Di-So, 14:00 bis18:00 Uhr Dauer der Ausstellung: 18.09. bis So.25.10.2020 „de rerum natura – über die Natur der Dinge“ Diese Ausstellung ist ein Projekt der Regionalverbände
Heidelberg und Leipzig des BBK Bundesverbandes,
und sie wird in diesen beiden Städten gezeigt.
Alle Exponate sind inspiriert von Textpassagen aus dem
Werk des römischen Dichters und Philosophen Lukrez,
verfasst im 1. Jh. v. Chr., das aus mehr als 7.400
Hexameter-Versen besteht. |
IN SPIRIT 27.06. – 09.08.2020, Vernissage entfällt!der Osten steht für Geburt und aufstrebende Energie, der Südenfür die volle Blüte des Lebens, der Westen für Abschied, Verlust, Vergänglichkeit, der Norden für Tod und Leere, gleichzeitig aber auch für den Übergang zum „neuen Samen“, also zum Osten, und dadurch beginnt der Zyklus von vorne. Die drei weiteren „Himmelsrichtungen“ nehmen die 3. Dimension auf: das Oben ist Sitz der Urquelle, der männlichen, aktiven Schöpfungskraft, das Unten ist Sitz der weiblichen Urenergie des Erschaffens, ohne die es das Oben nicht geben kann, das Innen ist das Herz, Sitz von Weisheit, Tapferkeit, Seelenstärke und Großzügigkeit. Die Ausstellung zeigt verschiedene künstlerische, transzendente, aber auch weibliche Positionen zum Phänomen der Lakota-Steinkreise. Der Osten: Die libanesische Künstlerin Amina Nour Yassine, zeigt eine Installation in mixed media Technik, wir betrachten einen Lebenszyklus bei der die Seele wie der Samen im Schoß der Mutter Erde erblüht. Bei Claudia Urlaß Zeichnungen ist die Zeit als sehr langwieriger Arbeitsprozess deutlich, sie wirkt der heutzutage immer technischeren und schnelllebigen Lebensweise entschleunigend entgegen. Der Süden: In Sabine Geierhos‘ Malerei und Videostill, verdichten sich die Attribute des Südens - Hitze leuchtend hell, das Leben voller knallender Farben - und lassen das Auge die sinnlich erfahrbare Bildoberfläche abtasten. Der Westen: Vera Schneider zeigt in zwei großformatigen Malereien und kleineren Fotoarbeiten Unterwasserwelten mit Oberflächenspiegelungen, die das Annehmen, Geschehen lassen, Ernten und Resümieren in der Phase des älteren Erwachsenenlebens versinnbildlichen. Roswitha Josefine Pape zeigt mit ihrem großformatigen Druckstock „frei sein“ eine kontemplative Arbeit, des Weiteren stellt sie in kleinformatigen Holzschnitten den Medizinkreis der Lakota vor. Der Osten: Lynn Schoene †, zeigt zart und feingliedrig in ihrem kreisförmigen Wachsbild den Übergang in die Phase des Abschieds, der dem Westen inne liegt. Der Norden: Luitgard Borlinghaus, zeigt neben einer Malerei eine Skulptur, die nur von dem Notwendigsten befreit wurde, um die liegende Figur sichtbar zu machen und die Erdverbundenheit des Menschen, der an seinem Ende in den Kreislauf der Natur eintritt. Die Ausstellung ist zu sehen von Di-So: 14-18:00 Uhr. Ausstellungsende ist am 09.08.2020. |
Statt Vernissage ein Video zur Eröffnung der Ausstellung "IN SPIRIT" |
HAP Grieshaber 22.02. – 29.03.2020aus einer Privatsammlung eröffnet. Die Kunst des Holzschnitts, die besonders in Deutschland seit der Wende zum 20. Jahrhundert mit den Künstlern des Expressionismus eine besondere Bedeutung erlangte, wurde von Grieshaber immer wieder erneuert bis hin zum eigenständigen, monumentalen Wandbild. Die Ausstellung im Forum für Kunst zeigt exemplarische Beispiele aus der vielfältigen Themenwelt Grieshaber. Text: Josef Walch Die Ausstellung ist zu sehen von Di-So: 14-18:00 Uhr. Ausstellungsende ist am 29.03.2020. |
![]() HAP Grieshaber, Der Engel der Geschichte 10/1968 |
|
Guido Giordano, Franco Gunari und ihr „Sole d’Doro“ 10.01. - 16.02.2020
Guido Giordano, Franco Gunari und ihr „Sole d’Doro“ |
© 2002 - 2020 ark-design | Impressum & Datenschutzerklärung |