Aktuelle Ausschreibung

Künstlerische Residenz im Heidelberger Forum für Kunst
 „ZEICHNUNG“
Einsendeschluss: 30. 04. 2026, 23:59 Uhr

Für den Bereich „Zeichnung“ vergibt das Heidelberger Forum für Kunst, gemeinsam mit der „Destille“ Heidelberg, ein Stipendium für einen künstlerischen Arbeitsaufenthalt vom 27.07. bis 31.08.2026. Für das Stipendium können sich ausschließlich Mitglieder des BBK bewerben, deren künstlerischer Schwerpunkt im Medium der Zeichnung liegt.

Förderumfang

Die Förderung umfasst einen Gesamtbetrag von 1.800 €, um Reisekosten, Materialien und den Unterhalt während des Aufenthalts abzudecken. Das Forum für Kunst, Heiliggeiststraße 21, im Herzen der Heidelberger Altstadt, dient während des Aufenthalts als kostenfreier Wohn- und Atelierort. Es verfügt über eine separate, schlichte Wohn- und Schlafgelegenheit (Kochplatten, Kühlschrank, TV, Dusche, WC). Der Galerieraum (ca. 130 Quadratmeter) dient während  der Residenz als Atelier, Arbeitstische sind vorhanden.

Die Künstlerin/ der Künstler wird während des Arbeitsaufenthalts, insbesondere bei der Knüpfung von Kontakten zur Heidelberger Kunstszene, patenschaftlich von Mitgliedern des Forums für Kunst unterstützt.

Nach der Residenz ist eine zweiwöchige Ausstellung der entstanden Werke im Forum für Kunst geplant, die mit einer Vernissage eröffnet wird (18.09.2026 – 04.10.2026). Für die Zeit des Auf- und Abbaus der Ausstellung ist die Übernachtung im Forum für Kunst möglich.

Leistungen der Künstlerin/ des Künstlers

Das Forum für Kunst erwartet während des Arbeitsaufenthalts die Entwicklung künstlerischer Arbeiten im Medium der Zeichnung. Inhaltlich und thematisch gibt es keinerlei Vorgaben. Auch transmediale Realisierungsformen, die Zeichnung kontextualisieren, sind denkbar.

Während der Residenz sollte das Atelier im Forum für Kunst gelegentlich für das Publikum geöffnet werden, um Einblicke in Arbeitsprozesse zu geben.

Zwei Wochen nach der Residenz ist eine Ausstellung geplant, deren Aufbau in der Verantwortung der Künstlerin/ des Künstlers liegt. Nach Beendigung der Ausstellung werden die künstlerischen Werke eigenständig abgebaut.

Die Künstlerin/ der Künstler stiftet der Geschäftsführerin der Destille, Christine Hartmann, eine kleinere künstlerische Arbeit, als Dank für die Finanzierung des Arbeitsaufenthalts.

Während der Zeit des Arbeitsaufenthalts besteht Residenzpflicht.

 

Residenzzeit / Ausstellung

 

Arbeitsaufenthalt: 27.07. bis 31.08.2026
Ausstellungseröffnung: 18.09.2026
Ausstellungsdauer: 19.09. – 04.10.2026

Bewerbung

 Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in Form einer PDF-Datei im DIN A4 Hochformat (max.10 MB) mit dem Betreff: „Nachname_Vorname_Residenz_Heidelberg“

an: info@heidelberger-forum-fuer-kunst.de

Die PDF-Datei sollte enthalten:

  1. Titelblatt mit Angaben zur Person: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, ggf.

Internetseite

  1. Motivationsschreiben und kurze Konturierung Ihres Arbeitsvorhabens während des Residenzstipendiums (max. 1 Seite DIN A4).
  2. Vita und Ausstellungsverzeichnis (max. 1 Seite DIN A4).
  3. Abbildungen künstlerischer Arbeiten im Medium der Zeichnung (max. 5 Seiten DIN A4)

 

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich digital. Zugesendete Kataloge,

Arbeitsproben oder Originale können nicht berücksichtigt oder zurückgesandt werden.
Einsendeschluss: 30.04.2026, 23:59 Uhr

Jury

 Eine Jury, bestehend aus vier Vorstandsmitgliedern des Heidelberger Forums für Kunst und der Geschäftsführerin der „Destille“, entscheidet über die Vergabe des Residenzaufenthalts.

 

Kontakt für evtl. Rückfragen:
Cornelia Winter (Geschäftsführerin Forum für Kunst Heidelberg)
Mail: info@heidelberger-forum-fuer-kunst.de

Tel. 06221 24023 (während der Öffnungszeiten; https://heidelberger-forum-fuer-kunst.de )